2023: Elternabend Medienerziehung für alle Klassen
Anlässlich des Safer Internet Day boten wir einen Elternabend zu den Herausforderungen mit denen Erziehende in der digitalen Welt zu tun haben. Eingeladen sind die Eltern aller Klassen unserer Schule.
In der Veranstaltung gibt Medienpädagoge Axel Karger (KMZ Altenkirchen) einen Überblick über aktuelle Angebote im Internet. Dabei beleuchtet er zum einen die Faszinationskräfte von Angeboten wie beispielsweise Snapchat oder TikTok, zum anderen thematisiert er damit einhergehende Herausforderungen an Eltern.
Der Ansatz ist dabei nicht, mit erhobenen Zeigefinger zu belehren, sondern Verständnis für die Lebenswelten unserer Kinder zu entwickeln und dazu zu ermutigen, mit den Kindern über Gefahren ins Gespräch zu kommen.
2021: Projekt „Neustart Digitalität“
Erfolgreiche Teilnahme an der Woche der Medienkompetenz RLP.
2021: Projekt „Neustart Digitalität“
Das Kollegium der EKS arbeitet stetig an der Weiterentwicklung des bestehenden Medienkonzepts. Unser Hauptziel dabei ist ein didaktisch sinnvoller Einsatz digitaler Medien. Passend dazu führten die 3. Schuljahr in Kooperation mit der Jugendkunstschule Altenkirchen ein Medienprojekt zum Thema „Waldforscher“ mit dem Titel „Neustart Digitalität“ durch. Dabei wurden analoge künstlerische Techniken, mit direkten Eindrücken aus einem Lernort der heimischen Natur und der Arbeit mit den Tablets (BookCreator) verzahnt.
2021: Digitale Kompetenzen im Fernunterricht
Ein Teil des Schuljahres fand nicht in Präsenz, sondern als Fernunterricht statt. Auch in dieser Zeit haben unsere Schülerinnen und Schüler vieles gelernt und gerade im Bereich Medienkompetenz einiges erreicht. Um diese Leistungen auch zu würdigen, hat das Kollegium der Erich Kästner- Grundschule einen Selbsteinschätzungsbogen entwickelt, den jedes Kind zu den Zeugnissen mit nach Hause nehmen kann. Der hauseigene Medienkompass wird von Klasse 1 bis 4 geführt und verbleibt bis zum Abschluss der Grundschule in der Schule. Den Link zum Artikel und Einsicht in die Bögen erhalten Sie hier.
2020: Neue Smartboards (Digitalpakt)
Im August 2020 haben wir den Antrag auf Fördermittel aus dem Digitalpakt eingereicht und unser Medienkonzept eingereicht. Daraufhin wurden wir im Schuljahr 2020/2021 mit Smartboards der neusten Generation ausgestattet. Hier geht es zum Artikel aus dem AK Kurier: Artikel EKS
2019: Medienkompass der EKS
Das Kollegium der Erich Kästner- Grundschule nimmt an einem Fortbildungstag mit Axel Karger vom Kreismedienzentrum Altenkirchen teil. Im Verlauf des Jahres entwickeln wir unseren hauseigenen Medienkompass, um die Kompetenzentwicklung unserer Schüler/-innen zu dokumentieren. Dieser verbleibt bis zum Schulwechsel in der Klasse und wird dann in Stufe 5 fortgeführt.
Hier finden Sie diesen zur Ansicht: Medienkompass EKS
2018: EKS als Projektschule
Nach der erfolgreichen Teilnahme am rheinland-pfälzischen Projekt „Medienkompetenz macht Schule“ entwickeln wir die Medienarbeit unserer Schule stetig weiter.
Weitere Beiträge zur Medienkompetenzförderung an unserer Schule
Elternabend Medienerziehung (alle Klassen)
Am 07.02.2023 um 18.30 Uhr bieten wir anlässlich des Safer Internet Day einen Elternabend zu…
Medienbildung an der EKS - Bogen kommt mit dem Zeugnis
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Ausgabe der Zeugnisse steht vor der…
Digitalisierung in der Erich Kästner-Schule
Der AK-Kurier und die Rhein-Zeitung haben jeweils über die Erich Kästner-Schule im Zusammenhang mit dem…
EKS erhält Spende für die Medienarbeit
Digitale Medien sind heute vielfach Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder. Das Ziel der Grundschule ist…
Medienkompetenz macht Schule - EKS ist Projektschule
"Medienkompetenz macht Schule" ist ein rheinland- pfälzisches Landesprogramm, um Kinder im…
Besuch im WDR Kinderstudio
Im September sind wir gemeinsam mit der Giraffenklasse in das WDR-Kinderstudio nach Köln gefahren. Hier…