logo

02681 6148

E-Mail schreiben

Siegener Straße 26 57610 Altenkirchen

Schulsekretariat

08:30 - 12:30 Uhr

header_eks_2
zirkusheader
slider ipad
eks_header_02
eks_header_schulelternbeirat
eks_header_lernen02
eks_header_lernen01
eks_header_buntstifte

Der Schulhof ist ab 7.40 Uhr für die Kinder unserer Schule geöffnet. Kinder, die schon früher an der Schule abgegeben werden, müssen für die Frühbetreuung angemeldet werden. Nur so kann eine Aufsicht gewährleistet werden.

Aktuelle Informationen

Vielen Dank an alle Eltern unserer Zweitklässler für die zahlreichen Kuchenspenden für den Einschulungstag. Die Eltern unserer neuen Erstklässler konnten sich so genussvoll die Wartezeit vertreiben, als ihre Kinder zum ersten Mal mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klasse gegangen sind. Gerne möchten wir dies zur Tradition an unserer Schule machen.

ACHTUNG: Neuer Termin!

Die Schuleinschreibungen für die Kinder, die ab dem Schuljahr 2024/2025 unsere Schule besuchen werden, finden am 27./28./29.09.2023 (Mittwoch, Donnerstag und Freitag) statt. Die entsprechenden Eltern erhalten eine schriftliche Einladung mit dem genauen Termin zur Anmeldung. Bitte planen sie ca. 20 Minuten ein.

Am Montag, den 09.10.23, um 19.30 Uhr finden die diesjährigen Wahlen zum Schulelternbeirat statt. Der Schulelternbeirat wird von allen Klassenelternsprecher*innen sowie den Wahlvertreter*innen der Klassen gewählt, welche zuvor an den Elternabenden durch Wahlen bestimmt wurden. Es kann sich jedoch jedes Elternteil der Schule zur Wahl in den Schulelternbeirats aufstellen lassen, unabhängig davon, ob man als Klassenelternsprecher*in oder Wahlvertreter*in gewählt wurde.

Bitte melden Sie sich bei Interesse an dem Amt gerne bei uns an der Schule.

Termine

Schultermine

Im Schuljahr 23/24 haben wir folgende beweglichen Ferientage:

12. und 13. Februar 2024:
Rosenmontag, Fastnachtsdienstag

3. und 4. April 2024:
Verlängerung der Osterferien

10. Mai 2024:
Himmelfahrtswochenende

31. Mai 2024:
Fronleichnam/Wochenende

Hier finden Sie eine Übersicht über die Ferien in Rheinland-Pfalz.

Neuigkeiten aus der Schule

Jul
06

Störung Busverkehr

Ab dem 10.07.2023 bis voraussichtlich 03.09.2023 soll der Bahnübergang K36 Ingelbach gesperrt werden. Aufgrund dieser…

Mai
26

Tischtennis-Schnuppertag

Der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen hat am Freitag, den 12.05.23 an unserer Schule im Rahmen einer Tischtennis-Schnupperwoche…

Mrz
30

VERA Vergleichsarbeiten 2023

Im Zeitraum vom 24.04.2023 bis 12.05.2023 finden im dritten Schuljahr die VERA-Vergleichsarbeiten statt. Dafür ist…

Häufig gestellte Fragen

Wir haben ab 7.00 Uhr eine Betreuung eingerichtet. Die Kinder erleben bei unserer Pädagogischen Mitarbeiterin Frau Hundhausen eine angenehme Willkommenszeit bis der Unterricht beginnt. Bei Bedarf bitte im Schulsekretariat anmelden! Die Betreuung kostet 10 € pro Monat/Kind.

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der Mittagsbetreuung in der Schule an:

Betreuungsgruppe 12-13 Uhr
Betreuungsgruppe 13-14 Uhr

Kinder können im Schulsekretariat angemeldet werden.

Montags, dienstags und donnerstags gibt es zusätzlich auch diverse Hausaufgabengruppen. Je nach Schulschluss der Kinder bis 13.00 Uhr oder bis 14.00 Uhr. Sie können über die Teilnahme mit dem Lehrer/ der Lehrerin Ihres Kindes beraten.

Bitte beachten Sie, dass der letzte Schulbus um 13 Uhr abfährt und ihr Kind gegebenenfalls von der Schule abgeholt werden müsste.

In Kooperation mit KOMPA, dem Kinder- und Jugendzentrum in Altenkirchen kann darüber hinaus Betreuung organisiert werden.

Melden Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig vor Schulbeginn bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer per Sdui ab.

Auf jeden Fall! Nur eine nachvollziehbare Ursache für das Fernbleiben eines Schülers/ einer Schülerin vom Unterricht gilt als Entschuldigungsgrund.

Weitere „Häufig gestellte Fragen

Erich Kästner

Erich Kästner, unser Namenspatron, schrieb in den 30er Jahren herrlich spannende und im wahrsten Sinne des Wortes „starke“ Literatur, in denen uns Jungs und Mädchen als selbstbewusste, aktive  und mutige junge Menschen mit Zivilcourage  begegnen. Ist es das, was bewog, unsere Schule nach ihm zu benennen?

Förderverein

Seit der Gründung des Fördervereins im März 2005 unterstützen wir die Schularbeit und begleiten die Schüler bei allen Festen und kleinen wie großen Projekten der Schule. Zum Beispiel organisieren wir das alljährliche Einschulungscafé, führen dieses durch und besorgen die Begrüßungsgeschenke und Gutscheine für die „Kleinen“.

Leistung macht Schule

Die Erich Kästner-Grundschule gehört zu 300 ausgewählten Schulen bundesweit. Nur 300 Schulen im ganzen Bundesgebiet können an der Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Ausgewählt wurde die Erich Kästner-Grundschule im Rahmen eines sorgfältigen Auswahlprozesses aufgrund ihrer bestehenden Begabtenförderung.